Schule in
Commerau
Im Jahre
1822 wurde in Commerau die "alte Schule" im Unterdorf gebaut. Bis dahin
wurden die Kinder im Lubnerschen Haus an der Bahnhofstraße, ehemals Herzogs
Haus, das jetzt abgerissen ist, unterrrichtet. Bereits 1869 wurde im
Oberdorf die neue Schule errichtet. Nun hatten es die Truppener Kinder nicht
mehr so weit. Die alte Schule wurde zum Gemeindehaus und ist jetzt im
Privatbesitz.
Bis ca. 1957 wurde in der neuen Schule unterrichtet, danach diente es den
Commerauern als Kindergarten. Nach dem Ende der siebziger Jahre des vorigen
Jahrhunderts wurden die Commerauer Kindergartenkinder in den Kindergarten
Königswartha eingegliedert. Das Haus nutzten Elles als Wohnhaus und darüber
hinaus hatten die Einwohner von Commerau dort auch einen Versammlungsraum
und eine Bibliothek. Jetzt ist das Grundstück in Privatbesitz. |
Im Gedächtnis,aus Erzählungen der Vorfahren,
der Commerauer ist noch der Lehrer Johann Julius Jaromir Horlitz, geboren
1854 in Weißkollm, gestorben 1941 inKönigswartha .
Lehrer
Horlitz mit Frau Maria Selma geb. Czech
|
Lehrer Horlitz mit Familie vor der Schule
|
Der
bekannte sorbische Lehrer, Dramatiker und Erzähler Jurij Wjela (Wehle)
Kubšèan (1892-1969)
lehrte von 1919 bis 1926 an der Volksschule in Commerau.
|

Aus dem
Klassenbuch von 1926
|
Im Laufe der Jahre waren verschiedene
Lehrer in Commerau tätig, so z.B. die Lehrer Friedrich, Behr, Seifert,
Pillack und Fräulein Breitkopf. Johann Wukasch begann seine Laufbahn als
Lehrer auch in Commerau. In Commerau wurde auch Sorbisch unterrichtet.
|
 |

Schulklasse in Commerau ca.1948/49 |